Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier ändern.
Stand 15.12.2020
Wir, die HYPO NOE First Facility, teilen Ihnen mit, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Der Inhalt und Umfang der konkreten Datenverarbeitung hängt von den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen ab.
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist verantwortlich:
HYPO NOE First Facility GmbH
FN 88229 z, Handelsgericht Wien
Adresse: Lieblgasse 3/5, 1220 Wien
T +43 1 614 24 0
@datenschutz(at)hyponoe.at
Der Datenschutzbeauftragte der HYPO NOE ist wie folgt zu erreichen:
Adresse: Hypogasse 1, 3100 St. Pölten
T +43(0)5 90 910-2203
@datenschutz(at)hyponoe.at
2.1. Nutzung der Homepage
Sobald Sie auf unserer Homepage (www.hyponoe-immobilien.at) surfen bzw. diese besuchen, verarbeiten wir einige Ihrer personenbezogenen Daten.
2.1.1. Kategorien verarbeiteter Daten
Im Zuge dessen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
2.1.2. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
2.1.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage
2.1.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Siehe dazu 3.
2.1.5. Speicherdauer
Grundsätzlich werden die von uns verarbeiteten Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Eine längere Speicherung kann erfolgen bzw. notwendig sein, um festgestellte Angriffe auf/gegen die Homepage zu untersuchen und darüber hinaus nur bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
2.1.6. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien und dienen dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer/innen unserer Website zu ermitteln. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden.
Wir verwenden Cookies (insbesondere Universal Analytics (und Google Remarketing), einen Webanalysedienst(e) der Google Inc. („Google“)) um Analysen zur Nutzung unserer Websites zu erstellen. Wir können das Online-Verhalten in Bezug auf Zeit, geografische Lage, Art und Betriebssystem des verwendeten Geräts (PC, Laptop, Tablet, Handy), verwendeter Browser und Nutzung der Webseiten analysieren. Dadurch können wir das Informationsangebot für die Benutzer/innen sowie die Ansicht auf verschiedenen Geräten (PC, Laptop, Tablet, Handy) und Browsern optimieren (bspw. die nächste Geschäftsstelle anzeigen).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die dadurch erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten vier Stellen werden nicht angezeigt, wodurch nur eine grobe Lokalisierung möglich ist), werden an unseren Server übertragen und zu Analysezwecken gespeichert. Sie werden nicht mit personenbezogenen Daten verbunden. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden nicht an andere Dritte weitergegeben. Die oben angeführten Cookies von der Firma Google bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
2.2. Kunden
Wir verarbeiten produktbezogen personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen einer (möglichen) Geschäftsbeziehung sowie aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch, Firmenbuch, Vereinsregister) rechtmäßig erhalten haben.
2.2.1. Kategorien verarbeiteter Daten
HINWEIS: Die gegenständliche Aufzählung stellt eine allgemeine Darstellung der üblicherweise im Zuge der jeweiligen Produkte erhobenen und verarbeiteten Daten dar. Das bedeutet nicht, dass wir in jedem Fall alle der oben genannten Daten von Ihnen tatsächlich gespeichert haben bzw. verarbeiten. Sollten Sie eine personalisierte Auskunft erhalten wollen, können Sie diese im Rahmen Ihres Auskunftsrechtes nach Artikel 15 DSGVO erfragen.
2.2.2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Immobiliendienstleistungen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge erforderlich ist.
2.2.3. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Siehe dazu 3.
2.2.4. Speicherdauer
Wir werden Ihre oben genannten Daten für die genannten Zwecke für die Dauer der Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten speichern. Diese ergeben sich u. a. aus:
Zudem sind bei der Speicherdauer die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z. B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) in bestimmten Fällen bis zu 30 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre) betragen können, sowie darüber hinaus Garantie- und Gewährleistungsfristen zu berücksichtigen.
2.3. Marketingaktivitäten
2.3.1. Kategorien verarbeiteter Daten
Adressdaten, Kontaktdaten
2.3.2. Zwecke der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
2.3.3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, so legt diese Einwilligung den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung fest. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei ein Widerruf die weitere Verarbeitung für die Zukunft unzulässig macht.
Das überwiegende berechtigte Interesse der HYPO NOE First Facility besteht insbesondere in folgenden Fällen:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihnen das Recht auf Widerspruch zusteht (siehe Punkt 7).
2.3.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Siehe dazu Punkt 3.
2.3.5. Speicherdauer
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt bei Datenanwendungen, zu denen Sie eine Einwilligung erteilt haben, bis zu einem Widerruf (siehe dazu Punkt 5). Wir werden weiters die Daten für die genannten Zwecke für die Dauer der Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten speichern. Sobald die legitimen Zwecke wegfallen, werden wir die Daten löschen.
3.1. Nationale Übermittlungen
Ihre Daten werden innerhalb der HYPO NOE First Facility an Personen bzw. Abteilungen/Stellen weitergegeben, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie wegen berechtigter Interessen oder der Verarbeitungstätigkeit aufgrund Ihrer Einwilligung benötigen.
Bei Vorliegen von gesetzlichen Verpflichtungen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (Finanzbehörden) übermitteln.
3.2. Internationale Übermittlungen
Wir übermitteln keinerlei Daten an Empfänger im Ausland.
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt,
Jede dieser Einwilligungen kann jederzeit (schriftlich und elektronisch) widerrufen werden. Der Widerruf hat an Ihren Ansprechpartner der HYPO NOE First Facility bzw. an den Datenschutzbeauftragten via Mail an datenschutz(at)hyponoe.at gerichtet zu werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt bis zu einem Widerruf.
Festgehalten wird, dass der Widerruf ex nunc gilt, das bedeutet, dass die auf Grund der Einwilligung bereits erfolgten Datenverarbeitungen davon unberührt bleiben. Die HYPO NOE First Facility hält sich aber diesbezüglich an die Löschverpflichtungen gem. Art 17 DSGVO.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund überwiegender Interessen verarbeiten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die HYPO NOE First Facility verarbeitet diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Hinsichtlich jener personenbezogenen Daten, die zur Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung erforderlich und zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind, ersuchen wir um Übermittlung. Falls Sie dies nicht wünschen, ist es uns nicht möglich, eine Geschäftsbeziehung bzw. den betreffenden Vertrag mit Ihnen einzugehen bzw. abzuschließen und/oder fortzuführen, weshalb wir bestehende Vertragsverhältnisse in diesem Fall beenden müssen.
Daten, die für die Vertragsbegründung und Vertragserfüllung nicht erforderlich sind bzw. gesetzlich nicht notwendig sind, müssen nicht bekannt gegeben werden. Es besteht die Möglichkeit Ihre Einwilligung zu Marketingaktivitäten abzugeben, welche Sie unter datenschutz(at)hyponoe.at gerne erhalten können.